Knapp hinter dem Aconcagua ist der "Ojos" der zweithöchste Berg Südamerikas und damit auch der gesamten Neuen Welt. Zudem ist er der höchste Gipfel Chiles und gilt auch als höchster aktiver Vulkan der Welt, da er hin und wieder noch etwas Rauch von sich gibt. Aufgrund der geringen Niederschlagsmengen in der extrem trockenen Atacamawüste ist keine nennenswerte Gletscherbildung vorhanden.
Infos
Termine:
30.01. – 08.02.2018
07.02. – 16.02.2018
rot
durchgestrichen = ausgebucht,
orange = nur mehr Restplätze
Im
Preisinkludiert: Alle Transfers und Transporte mit Bussen und Taxis, alle Übernachtungen in einfachen Hotels/Hütten oder Zelt – Basis
Doppelzimmer/Zelt, Vollpension während der Bergbesteigung, während der Hotelübernachtung Frühstück, örtlicher Bergführer, Reiseleiter englischsprachichig
Nicht
im Preis enthalten: Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, Versicherung, Permit (derzeit USD 160,–)
große Höhe, Wind (Windgeschwindigkeiten von 100 km/h
sind keine Seltenheit) und extreme Kälte; keine Schwierigkeiten im Eis, meistens ist
der Berg sogar eisfrei, die letzten 50 Höhenmeter verlangen etwas
Klettergewandtheit im Fels, etwa zweiter Grad, sind aber mit Fixseilen gesichert.
Dazu sind selbstverständlich eine sehr gute Kondition und Akklimatisation von Nöten.
Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass sämtliche Aktivitäten auf eigene Gefahr erfolgen! Der Ausbildungsstand des örtlichen Bergführers entspricht nicht westeuropäischem Standard.
Matthias
Hake: Expeditionshandbuch.
Planung, Ausrüstung, Krisenmanagement. Pietsch, ISBN 3-613-50490-1
Klaus Mees: Höhentrekking und Höhenbergsteigen, 2011, Bruckmann, ISBN 978-3-7654-5493-6.
Alle relevanten Aspekte für Unternehmungen in großen Höhen verständlich und anschaulich; von der Höhenanpassung über die Behandlung häufiger Erkrankungen bis zur Wahl des richtigen Kochers. Die perfekte Vorbereitungslektüre!
Thomas Hochholzer, Martin Burtscher:Trekking & Expeditionsbergsteigen – Ein medizinischer Ratgeber
2011, Panico, ISBN 978-3-936740-73-8
Dieser medizinische Ratgeber versetzt den Leser in die Lage versetzen, sich optimal auf eine geplante Tour vorzubereiten. Dazu haben eine Reihe von Autoren, allesamt Bergsteiger, Bergführer oder Ärzte, beigetragen ...
Eckehard
Radehose: Traumberge
Amerikas - Von Alaska bis Feuerland, Rother, ISBN 3-7633-3006-2
Trotz
der zahlreichen Spuren sollte man daran denken, dass durch plötzliche
Schneefälle diese Orientierungshilfen nicht mehr erkennbar
sind und man sich in den weiten Hängen schnell verirren kann, was
fatale Folgen hätte. GPS-Geräte leisten hier sehr gute
Dienste. Auf absolut sturmfesteZelte, kälteresistente
Kleidung (Daunenjacke und -hose, Fäustlinge etc.) und Schalen-Bergschuhe
ist unbedingt zu achten. Keine einfachen Lederschuhe! Auf Gletscherausrüstung
kann am Normalweg ruhig verzichtet werden.
Zur Packliste >>>