www.BergNews.com
www.bergnews.com www.bergnews.com

Vulkane Mexikos

Pico de Orizaba, 5.610 m, Iztaccihuatl, 5.218 m, Malinche, 4.448 m, Nev. De Toluca, 4.620 m

Mexiko

Bei dieser abwechslungsreichen Reise zu den höchsten Bergen Mexikos erkunden wir nicht nur die landschaftlichen Schönheiten des Landes, sondern staunen auch über etliche Sehenswürdigkeiten aus der reichthaltigen Geschichte des Landes. Die bekanntesten „Zwillingsvulkane“ sind der Popocatépetl und der Iztaccíhuatl, die ungefähr 70 Kilometer südöstlich von Mexiko City liegen und deren schneebedeckte Gipfel von der Millionenstadt aus zu sehen sind. Beide Vulkane liegen im gleichnamigen Nationalpark. 2012 wurde am Popocatépetl wieder erhöhte Aktivität gemessen – er ist derzeit nicht besteigbar. Der mit 5.610 Meter höchste Berg Mexikos, der Orizaba, liegt an der Grenze der mexikanischen Bundesstaaten Veracruz und Puebla. Er wird auch Citlaltépetl genannt, der Begriff geht auf die Azteken zurück und bedeutet so viel wie „Sternberg“. Zwei weitere kleinere Vulkane vervollständigen eine wahrlich heiße Tour!

Infos

Termine:
26.01. – 08.02.2023
09.02. – 22.02.2023


rot = ausgebucht, orange = nur mehr Restplätze
Kosten:
Gesamtpreis: € 2.790,–
Leistung:
Im Preis inkludiert: Linienflüge mt Iberia ab/bis Wien nach Mexiko City und retour; (weitere Abflughäfen ab DE auf Anfrage) Flughafensteuern und Treibstoffzuschläge, alle Transfers und Transporte, Nächtigungen in Doppelzimmern/Hütten/Zelten (die Hütten sind sehr einfach und ohne jeden Komfort ausgestattet), Verpflegung am Berg, örtlicher Bergführer, Besteigungsbewilligungen
Nicht inkludiert:
Mahlzeiten und Getränke im "Tal", Trinkgelder, Versicherung
Adresse:
Ruefa GmbH, "Berge der Welt" Bernhard Letz
Währinger Straße 121, A-1180 Wien
Tel.: +43/1/4061579, Fax: +43/1/4061579 50
E-Mail: bernhard.letz@ruefa.at

Facebook www.facebook.com/bergederwelt
Anforderungen:
Die Tour ist nur vollkommen gesunden und trainierten Bergsteigern zu empfehlen, die zumindest schon 4000er erstiegen haben. Die ersten drei Bergbesteigungen sind technisch unschwierig, obgleich an der Iztaccihuatl sicheres Steigeisengehen erforderlich ist. Am Pico Orizaba erreichen die steilsten Hänge eine Neigung von 35-40 Grad, bei Blankeis ist die sichere Handhabung von Seil und Eischrauben nötig!
Medizinische Vorsorge:
Bücher & Karten:
Buchtipps:
Matthias Hake: Expeditionshandbuch. Planung, Ausrüstung, Krisenmanagement. Pietsch, ISBN 3-613-50490-1

Klaus Mees: Höhentrekking und Höhenbergsteigen, 2011, Bruckmann, ISBN 978-3-7654-5493-6.
Alle relevanten Aspekte für Unternehmungen in großen Höhen verständlich und anschaulich; von der Höhenanpassung über die Behandlung häufiger Erkrankungen bis zur Wahl des richtigen Kochers. Die perfekte Vorbereitungslektüre!

Thomas Hochholzer, Martin Burtscher: Trekking & Expeditionsbergsteigen – Ein medizinischer Ratgeber
2011, Panico, ISBN 978-3-936740-73-8
Dieser medizinische Ratgeber versetzt den Leser in die Lage versetzen, sich optimal auf eine geplante Tour vorzubereiten. Dazu haben eine Reihe von Autoren, allesamt Bergsteiger, Bergführer oder Ärzte, beigetragen ...
Karte:
Topografische Karte:
Ausrüstung:
Gediegene Westalpenausrüstung, Robuste Bergschuhe und solide Gore-Tex-Kleidung (für die kalten Nächte und letzten Pasagen sogar Daunenbekleidung!) sollten ebenfalls dabei sein. .
Wissen:
Satellitenbild:
Uhrzeit vor Ort:
Die Zeitzone des Zielgebiets
Wetter vor Ort:
Das Wetter in Mexiko
Aktuelle Verhältnisse