|
Günter
Durner, Alexander Römer
Lawinen
know-how
Risikomanagement
& Entscheidungsstrategien für Freerider und Tourengeher
2003,
AM-Berg
Verlag, ISBN 3-9807101-5-7, 68 Seiten
|
Klappentext:
Das Buch
"Lawinen Know-how - Der Bergführer rät …" beschreibt
anschaulich und innovativ das moderne Risikomanagement im Wintersport.
Die Autoren Günter Durner und Alexander Römer,
beide staatlich geprüfte Berg- und Skiführer, stellen mit prägnanten
Texten, Grafiken und Fotos die Thematik „Risikomanagement und Entscheidungsstrategien
im Wintersport“ leicht verständlich und übersichtlich dar.
Kommentar:
Aus
dem Erfahrungsschatz eines Bergführers
Die
Broschüre enthält alle relevanten Entscheidungsstrategien im
Umgang mit der weißen Gefahr - und das in leicht verständlicher
Weise.
Eingeleitet
von einer kleinen Lawinenkunde - Lawinenarten, Entstehung von
Lawinen, Geländeformen und Lawinenauslösung
- werden auf die verschiedensten Entscheidungsstrategien beleuchtet:
Was ist in Hinblick auf die Lawinengefahr bei der Tourenplanung,
der Ausrüstung, der Deutung des Lawinenlageberichts
zu beachten? Welche Taktiken sind angesichts lawinengefährdeter
Hänge zu wählen? Welche Fehler werden begangen und wie können
sie verhindert werden? Worauf hat der Führer einer Gruppe zu achten
und last but not least: Wie verhält man sich im Falle eines Lawinenabgangs?
All das in kurzer, kompetenter (Untertitel des Buches: "Der Bergführer
rät ..."!) und dem neuesten Stand der Lawinenforschung angepasster
Weise erklärt.
Ein praktisches
und (überlebens-)notwendiges Büchlein, das zudem leicht in jeden
Rucksack passt, um beim Hüttenabend ordentlich studiert zu werden.
Absolute Pflicht für Skitouren- und Schneeschuhgeher!
Zu
den Autoren:
Günter
Durner: Er liebt Herausforderungen und stellt sich gerne neuen Aufgaben.
Das spiegelt sich in seinen umfangreichen beruflichen Qualifikationen
wieder. Er ist Betriebswirt, Organisationsprogrammierer, staatlich geprüfter
Berg- und Skiführer, Canyoning-Führer und zertifizierter Management-Trainer.
Seit 1995 führt er die Firma AM-Berg Alpines Managertraining,
die Seminare für Führungskräfte durchführt. Als staatlich
geprüfter Bergführer war er bereits im gesamten Alpenraum unterwegs
und kann darüber hinaus auf eine Reihe von Erstbegehungen bis zum
9. Schwierigkeitsgrad zurückblicken.
Alexander
Römer: Der Physiotherapeut und Rettungssanitäter verbringt
fast jede freie Minute in den Bergen. Als staatlich geprüfter Berg-
und Skiführer führt er zahlreiche Fels-, Eis- und Skitouren
in den Ost- und Westalpen sowie in Süd- und Nordamerika durch. Das
Hauptaugenmerk des ambitionierten Bergsteigers liegt im Risiko- und Sicherheitsmanagement
für alle Spielformen des Alpinismus. Er organisiert und leitet regelmäßig
Sicherheitsseminare und Sicherheitstrainings für Bergschulen, Reiseveranstalter,
DAV, Bergsportindustrie, AM-Berg Alpines Managementtraining und
für die Technische Universität München.
Dieses
Buch online bestellen:
Von
den selben Autoren erschienen:
 |
Eiskletter
know-how
Erfahrungen
und Fachwissen für Einsteiger und Experten
(2004,
AM-Berg
Verlag, ISBN 3-9807101-6-5, 68
Seiten)
Anschaulich
und leicht verständlich vermittelt diese Broschüre
grundsätzliches Wissen, Tricks, Ratschläge und Sicherheitsmaßnahmen
für sichere und erlebnisreiche Eisklettertouren. Schwerpunkte
sind Ausrüstung, Sicherungstechnik, Tourenplanung und Notfallmaßnahmen.
|
© www.BergNews.com | Zur
Bücher-Übersicht
|