Klappentext:
Das
weltweit verfügbare Satellitennavigationssystem GPS (Global Positioning
System) gehört für viele Wanderer, Trekker, Mountainbiker oder
Kanufahrer inzwischen zum festen Ausrüstungsbestandteil. Dieses praktische
Handbuch erklärt übersichtlich und verständlich die Grundlagen,
die wichtigsten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Die Erläuterung
der Tourenplanung – auch am PC –, ein Glossar und weiterführende
Adressen machen den Einstieg leicht und bieten alle neuen Entwicklungen
für den Profi.
Kommentar:
GPS
- Keine Hexerei
GPS-Geräte
werden gerade von Laien noch etwas argwöhnisch betrachtet: "Brauch'
ich nicht, versteh' ich nicht, nützt mir nichts ..." Widerspruch:
GPS-Geräte gehören für Outdoorsportler mittlerweile zur
Pflichtausrüstung und Uli Benker sorgt mit seinem Ratgeber dafür,
dass man deren Technik schnell versteht. Für die ersten "GPS-Gehversuche"
stellt er nämlich alle Grundlagen, Informationen zu Karten, Koordinaten
und Gittern äußerst verständlich dar. Für absolute
Neulinge bietet das Buch zudem eine sehr nützliche Kaufberatung.
Bei den Geräten, Karten und Software-Möglichkeiten zeigt der
Autor mit Beschreibungen, vielen Bildern und Beispielen die wichtigsten
Anbieter von Garmin über Magellan bis Suunto & Co. objektiv auf,
in dem er aber eigene Bewertungen vermeidet und dies dem Leser durch die
Darstellung der wichtigsten Fakten überlässt.
Die
Kapitel über die praktische Anwendung der Geräte im Gelände
sind weitaus anschaulicher geschrieben als manche Gebrauchsanleitung der
Gerätehersteller. In den Kapiteln "Tourenplanung am Computer"
zeigt der Autor, wie einfach sich GPS-Touren mit digitalen Karten und
am PC vorbereiten lassen – und nimmt damit die Schwellenangst in der Interaktion
zwischen Karte, Gerät und Computer. Es ist tatsächlich keine
Hexerei, wie der ebenfalls vormals GPS-scheue Rezensent nun feststellt.
Abgerundet
wird das Thema mit einer Kurzbeschreibung alternativer und ergänzender
GPS-Programme. Die topaktuellen Tabellen im Anhang geben einen Überblick
über Geräte, digitale Karten und Programme sowie Hinweise und
Links zu weiterführenden Informationen.
Aus
den umfangreichen Tipps wird deutlich, dass dieses Buch von einem Outdoor-Sportler
geschrieben wurde, der sich einerseits in der Welt von Wegpunkten, Tracks
und Maps auskennt, andererseits als Journalist auch komplexe Zusammenhänge
verständlich darzustellen vermag. Zudem hat Uli Benker aus unzähligen
Infos aus Internet und GPS-Foren das Wesentliche herausgefiltert und so
ein längst überfälliges UPDATE der heutigen GPS-Technik
geliefert.
Somit
deckt das Buch das gesamte Informationsspektrum zum Thema GPS-Outdoor-Anwendungen
ab und ist für GPS-Einsteiger wie für Profis absolut zu empfehlen.

Inhalt:
1.
GPS – Grundlagen
2. Was ein GPS-Gerät alles kann
3. Die Ausstattung
4. Die Menüleisten
5. GPS-Geräteübersicht
6. Koordination und Kartengitter
7. Kartenkunde
8. Karten für die GPS-Navigation
9. Initialisierung und Setup
10. Gewusst wo: Wegpunkte
11. GPS-Navigation
12. Vorteile der Tourenplanung am PC
13. Digitale Karten
14. GPS-Software
Zum
Autor:
Uli
Benker, Jahrgang 1960, Journalist, ist seit vielen Jahren ständiger
Mitarbeiter im Ausrüstungsbereich der Zeitschrift "outdoor".
Seine Spezialthemen sind unter anderem Tourenplanung und Orientierung,
besonders GPS-Navigation, mit der er sich seit 1999 befasst. Neben Artikeln
zur Planung und Durchführung von Touren mit dem GPS sind von ihm
auch regelmäßig Gerätetests veröffentlicht worden.
Auf zahlreichen Trekkingtouren hat er sich auch mit den praktischen Finessen
der GPS-Navigation vertraut gemacht. Als begeisterter Natursportler ist
er in seiner Freizeit in seiner Heimat, der Fränkischen Schweiz,
oder in den Alpen unterwegs, auf Hoch- und Skitouren ebenso wie mit dem
Mountainbike - natürlich immer mit GPS.
|