Kurz außerhalb von Wien und per Bus gut zu erreichen, finden wir zwischen Taferl- und Schutzengelberg eine lohnende Wald- und Wiesentour mit uriger Einkehrmöglichkeit in der Toiflhütte.
Durch den Trailpark Weidlingbach auf den Taferlberg
Gestartet wird auf der Steinriegelstraße in Weidlingbach bei Wien in der Nähe des Tennisvereins Atzler (Bus-Station Weidlingbach-Talgasse). Kurz vor diesem rechts hinein, den Wegweisern zum Tafelberg folgend, auf rot, dann blau markiertem Weg durch den Trailpark Weidlingsbach, wo Mountainbiker selbst in mühevoller Handarbeit mehrere "Lines" für Geländefahrer angelegt haben. Achtung: Wir teilen uns den Weg teilweise mit ihnen, Wander- und Radwege sind aber deutlich mit Schildern ausgewiesen, "fremdgehen" verboten. So schlängelt sich unser schmale Wanderweg zwar vorwiegend ungestört zwischen Buchen bergauf, dennoch kreuzen wir hin und wieder einen Trail, sodass es hier aufzupassen gilt. Tipp: Wer seine Ruhe haben will, begeht die Tour an kalten Wintertagen, wenn es rund um die Trails still ist; andererseits ist für reichlich Action gesorgt, wenn sich die Rodeoreiter auf zwei Rädern tollkühn zu Tal stürzen – ein Fest und eine tolle Werbung für Kinder, die es den Radartisten bald selbst gleichtun wollen.
Noch aber sind wir auf Schusters Rappen unterwegs und wandern gemütllich über den flachen Taferlberg, bis uns eine Sitzgruppe bei einem Handymasten zu einer Rast einlädt.
Über die Stockhammer Wiese nach Weidlingbach
Ausgeruht durch lichteren Wald bzw. Gestrüppgassen bis zu einer Wegkreuzung, wo wir Richtung Windischhütte weitermarschieren. Sobald es nach einer Kuppe bergab geht, links, bis wir über der Stockhammer Wiese aus dem Wald heraustreten (Kropfeiche) und dem rechts verlaufenden Waldrand folgen.

Nach wenigen Schritten erkennen wir einen breiten Weg, der die Wiese nach unten hin durchzieht. Auf diesem flanieren wir mit traumhaftem Blick auf Exelberg, Scheiblingstein und Schutzengelberg quer über die Wiese nach Weidlingbach hinab. Für diese erste Weghälfte haben wir ca. 1¼ Stunden benötigt.
Über den Schutzengelberg zur Toiflhütte
Sobald wir auf die Steinriegelstraße treffen, auf dieser links und solange gefolgt, bis wir auf den Wegweiser zum Scheiblingstein (grün markiert) treffen. Wir folgen ihm nach rechts über den Weidlingbach und wandern auf breiter Schotterstraße über Weidlingbach hinweg aufwärts. Bei den folgenden Wegkreuzungen streben wir der Gallanzer Wiese zu. Diese betreten wir nicht, sondern bleiben an ihrem bewaldeten Saum. Sobald wir ihren oberen Rand erreicht haben, betreten wir eine Forststraße und steigen auf dieser bis zur Tullnerstraße hinauf. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wir folgt der Straße nach links, wovon allerdings ob des Hochgeschwindigkeitsverkehrs abzuraten ist. Besser wir überqueren die Straße und folgen dem grün, dann rot markierten Weg über den Ostrücken des Schutzengelbergs Richtung Sophienalpe und Toiflhütte. Nach rund 10 Gehminuten erreichen wir wieder die Tullerstraße. Eine Forststraße führt uns in 20 Minuten zu der im Wald gelegenen Mostschenke Toiflhütte (geöffnet Sa., So., und Feiertage, 11-16 Uhr), die gediegene und liebevoll zubereitete Hausmannkost aus regionalen Produkten anbietet.


Durch den Dombachgraben zurück
Nach der Rast ein weiterer durchaus lohnender Teil der Wanderung, nämlich die beschauliche Genusspromenade durch dichten Buchenwald und über malerische Lichtungen, wo sich manchmal ein Blickfeld direkt auf den Hermannskogel öffnet.

Im Dombachgraben wenden wir uns nach links und marschieren begleitet vom Dombach zum Ausgangspunkt zurück. |