Anfahrt
& Aufstieg
Bahnhof
Hütteldorf - Nikolaitor - Nikolaikapelle - Stockwiese - Johannserwiese
- Rohrhaus (404 m) - Hermesvilla - Lainzer Tor
HU
ca. 150 m, GZ 3 Stunden

Die
Nikolaikapelle


Ein
Baumlehrpfad führt von der Hermesvilla bis zum Wildgehege beim
Lainzer Tor.
|
Vom Bahnhof
Hütteldorf (U4) über den Hackinger Steg die Promenade
oder die Auhofstraße entlang bis zum Nikolaitor,
einem der Eingänge in den Lainzer Tiergarten. Von hier an einem
Spielplatz vorbei, bei der ersten Weggabelung rechts hinauf zur Nikolaikapelle,
einem der ältesten erhaltenen Sakralbauwerke Wiens. Schon bei der
zweiten Serpentinen-Kurve lässt man den Lärm der Westeinfahrt
hinter sich und taucht in einen jener Eichen- und Buchenwälder
ein, für die der Tiergarten bekannt ist. Anfangs folgen wir noch
einem für Kinder interessanten Lehrpfad samt Schautafeln und Spielen.
So müssen beispielsweise mittels Schiebehölzern Blätter,
Früchte und Bäume zugeordnet werden.

Nun durch
teils durch Wald, teils über Lichtungen auf breiten Wegen durch
den Hackenbergwald und ebenso genussvoll und unanstrengend bis
zur Johannserwiese. Dazwischen wird man noch an der sog. Stockwiese
vorbeikommen, wo jeden Tag um 14 Uhr die Wildschweine gefüttert
werden. Von dort über die Rohrhausstraße bergauf bis zum
Gasthaus "Rohrhaus" (1,5 Stunden, Stempelstelle, Spielplatz).
Dann durch
den Katzengraben hinunter bis zur Hermesvilla, einer von Kaiser
Franz Joseph für seine Gemahlin Elisabeth erbauten,
wunderschönen und romantisch gelegenen Landvilla. Die
schmucken Mauern, Parks, Säulen und Statuen lassen nicht vermuten,
dass es eigentlich um eine im Vergleich zu damaligen Bauweisen bescheidene
Landvilla handelt. Ein Restaurant lädt zur Rast. Wen das antike
Interieur der Villa interessiert, kann sich durchs Haus führen
lassen oder eine der ständigen Ausstellungen besuchen.
Finish
über die Sulzstöckelwiese (sehr interessanter Baum-Lehrpfad!)
bis zum Lainzer Tor und dem dort beheimateten Wildgehege.
|